Artikel erschienen am 20.06.2023
E-Paper

Aus der Region für die Region

Von Iljana Raute, Hannover

Zum 01.06.2023 übernimmt sie als Bereichsleiterin Verbund & Firmenkunden Nord bei der NORD/LB in Hannover. Für Raute ist die neue Herausforderung auch eine Rückkehr. Bereits von 2007 bis 2015 war sie am Friedrichswall im Bereich Firmenkunden tätig. Im Interview mit den Service Seiten Finanzen Steuern Recht hat sie über ihre neue Aufgabe gesprochen.

Frau Raute, was hat Sie bewogen, nach acht Jahren bei der HVB zur NORD/LB zurückzukehren?


Die NORD/LB hat eine schwierige Zeit hinter sich. Jetzt spüre ich hier eine große Aufbruchsstimmung. Und die Neuaufstellung meines Zuständigkeitsbereichs ist ein Ausdruck dessen. Wir wollen im Firmenkundengeschäft gemeinsam mit den Sparkassen wachsen. Daher haben wir die bislang voneinander getrennten Bereiche Firmenkunden und Verbundgeschäft, also das Geschäft mit den Sparkassen, zusammengelegt. Die neue Position ist insbesondere in dieser Konstellation hochspannend und motivierend für mich. Ich freue mich, bei diesen Veränderungen dabei zu sein und diese mitzugestalten. Die Stärkung des regionalen Ansatzes, die Fokussierung auf wachsende Branchen und die Bereitstellung von gezielter Branchenexpertise für die Sparkassen sind klar definierte Schwerpunkte die mich auch persönlich überzeugen. Zudem ist die Betreuung unserer Firmenkunden in Norddeutschland für mich eine Herzensangelegenheit. Ich lebe in der Region und bin hier fest verwurzelt. Meine neue Rolle fühlte sich daher von Beginn an richtig und vertraut für mich an. Mit den Sparkassen ist für mich ein neuer Zuständigkeitsbereich hinzugekommen, auf den ich mich sehr gefreut habe. Die grundsätzliche Entwicklung der NORD/LB habe in den vergangenen Jahren aus der Ferne natürlich verfolgt. Es ist schön, jetzt einige vertraute Gesichter wiederzusehen, auf meine neuen Kollegeninnen und Kollegen freue ich mich natürlich ebenfalls.

Ich hoffe, dass wir mit unserer Arbeit einen Wert und Beitrag für einen starken Norden liefern können.

Welche Bedeutung hat das Firmenkundengeschäft für die NORD/LB?


Das Firmenkundengeschäft ist eines der Kerngeschäftsfelder der NORD/LB und hat, vor allem im Kontext unseres neuen Wachstumskurses, eine entscheidende Bedeutung.

Wir sind eine moderne Bank für die deutsche mittelständische Wirtschaft. Das gilt insbesondere für den Mittelstand in Norddeutschland. Mit einem erfahrenen Team, einem erstklassigen Produktportfolio, einem starken Wissensnetzwerk und einer Wachstumsphilosophie wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden die bestmögliche Realisierung ihrer unternehmerischen Ziele erarbeiten. Dies ist einer unserer Kernaufträge. Der enge und oft langjährige Kontakt zu unseren Kunden fasziniert mich. Ich möchte die vielen wichtigen Kundenbeziehungen gerne stärken und zahlreiche neue Kunden dazugewinnen – natürlich auch gemeinsam mit den Sparkassen.

Wie ist dabei das Zusammenspiel mit den Sparkassen?


Unser Motto lautet: Aus der Region für die Region. Wir sind künftig an den Standorten Oldenburg, Hannover, Hamburg, Magdeburg und Schwerin vertreten und haben uns an den Firmenkundenringen der Sparkassen orientiert. Wir sind strategischer Partner der Sparkassen, das heißt, wir arbeiten mit ihnen partnerschaftlich und auf Augenhöhe zusammen. Dabei ist es mein Anspruch, dass die gemeinsame Marktbedienung beider Partner eine optimale Betreuung ihrer jeweiligen Kunden ermöglicht. Strategischer Partner für die Sparkassen zu sein, bedeutet auch, dass wir unsere Produkt- und Branchenkompetenz beispielsweise im Bereich Energie für die Sparkassen bereitstellen und gleichzeitig selbst von der regionalen Nähe der Sparkassen profitieren. Damit wird die Zusammenarbeit eine „Win-win-Situation“ für beide Seiten. Es geht darum, dass wir uns gegenseitig stärken und von unseren jeweiligen Kompetenzen profitieren – zum Vorteil der mittelständischen Unternehmen im Norden.


In welchen Branchen besitzt die NORD/LB eine besondere Expertise?


Im Rahmen unserer Neuaufstellung haben wir uns entschieden, einen besonderen Fokus auf die Wachstumsbranchen Ernährung, Handel und Energie zu legen. Gerade in diesen Branchen wollen wir stärker wachsen und unsere Expertise noch weiter ausbauen. Darüber hinaus bleibt unsere langjährige Erfahrung im Agrar-Geschäft ein entscheidender Faktor, gerade auch in Norddeutschland

Wie können NORD/LB und Sparkassen den Mittelstand bei der Transformation zu nachhaltigen Geschäftsmodellen unterstützen?


Die Transformation zu nachhaltigen Geschäftsmodellen gehört zu den wichtigsten Aufgaben für den Mittelstand. Um unsere Kunden dabei optimal unterstützen zu können, bauen wir im Geschäftsfeld Verbund & Firmenkunden ein neues Kompetenzcenter auf, das unseren mittelständischen Kunden zielgerichtete Beratungsdienstleistungen bieten wird. Daneben stehen wir unseren Kunden mit unserer gesamten Produktpalette und neuen geplanten Produktlösungen zur Seite. Zusammen mit der regionalen Nähe der Sparkassen ist das aus meiner Sicht eine starke Kombination.

Welche Trends sehen Sie, bei denen Sie Kunden einen Mehrwert liefern können?


Die Energiewende ist aktuell eine der großen Herausforderungen, bei denen wir unsere Kunden unterstützen wollen und dies als „Bank der Energiewende“ auch exzellent können. Aus meiner Sicht ist es entscheidend, ein sehr klares Verständnis für die regionalen Verhältnisse unserer Kunden zu haben und gleichzeitig ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Produktlösungen, gerade für große Herausforderungen wie die nachhaltige Transformation zu bieten. Das war schon immer unser Anspruch und gerade bei dieser Kombination investieren wir im Rahmen unseres Wachstumskurses, um einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Finanzen Steuern Recht

Künstliche Intelligenz und Persönlichkeitsentwicklung

Die Zukunft des Lernens liegt in hybriden Formaten

Die rasante Entwicklung neuer Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) beeinflusst nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch unsere Art zu lernen und uns weiterzubilden.

Hannover 2023 | Dr. rer. pol. Jana Völkel - Kitzmann, Hannover