Artikel erschienen am 13.02.2023
E-Paper

Smarte Bürgschaften und Garantien für KMU

Allianz Trade-Experte Christian Lüdtke erklärt, wie intelligente Tools KMU helfen, schnell an Kreditlinien zu kommen

Von Christian Lüdtke, Hamburg

Von Unterbrechungen der Lieferkette bis hin zu steigenden Zinssätzen und Finanzierungsbeschränkungen – Bürgschaften helfen KMU, die Herausforderungen des Wachstums zu meistern, indem sie ihr Risiko breiter streuen.

Die offensichtlichen Vorteile einer Bürgschaft sind jedoch nicht der einzige Faktor, der KMU dazu veranlasst, neben den traditionellen Finanzierungsmöglichkeiten auch Bürgschaften in Anspruch zu nehmen. In Deutschland sind Unternehmen z.T. gesetzlich verpflichtet, ihren Vertragspartnern Bürgschaften bzw. Garantien zu stellen.

„Die Bereitstellung von Bürgschaften und Garantien gehört zu den grundlegenden Aufgaben, die Unternehmen erfüllen müssen, um dem deutschen Recht zu entsprechen“, sagt Christian Lüdtke, Head of Bonding SME bei Allianz Trade Germany. „Aus diesem Grund kennen sich deutsche Unternehmen, insbesondere aus der Baubranche, gut mit Bürgschaften aus. Sie sind auf der Suche nach schnellen, einfachen und preisgünstigen Produkten – und da kommen wir ins Spiel.“


Die Verbindung schaffen: Vom Bürgschaftsanbieter zu den KMU

Allianz Trade Deutschland bietet drei Produkte mit einem breiten Spektrum an Deckungsmöglichkeiten an, um den Bedürfnissen aller KMU gerecht zu werden. Für Kreditlinien von 50.000 Euro bis 1,5 Mio. Euro nutzt die KTV-Dispo von Allianz Trade ein manuelles Kreditprüfungsverfahren, um Unternehmen innerhalb von 5 Tagen eine belastbare Entscheidung zukommen zu lassen. Das System ist äußerst flexibel und anpassungsfähig und ermöglicht die Begleitung nahezu aller Bürgschaftsarten.

Größere Unternehmen können individuelle Fazilitäten in Höhe von 1,5 bis 5 Mio. Euro in Anspruch nehmen. Grundsätzlich sind alle Aval- bzw. Bürgschaftsarten und auch individuelle Urkundentexte möglich. Die Kunden werden manuell anhand von Bilanzen, Prognosen, Monatsberichten und weiterem Material bewertet.

„Unser neuestes Produkt, KTV Smart, ist jedoch eine bahnbrechende Innovation“, erklärt Lüdtke. Die KTV Smart ist ein automatisiertes Online-Tool, das für kleinere Avalbedarfe zwischen 5.000 und 750.000 Euro entwickelt wurde. Mit der KTV Smart können Vermittler die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers sofort beurteilen und eine angefragte Kreditlinie sofort bestätigen.

Ein smartes Tool für die Aufgabe

„Bei über 2,6 Mio. KMU1 in Deutschland mussten wir ein Produkt entwickeln, das den Bedürfnissen kleinerer Unternehmen wirklich gerecht wird“, sagt Lüdtke. „Wir wissen, dass diese in der Regel keine speziellen Urkundentexte benötigen – aber sie brauchen Geschwindigkeit, Effizienz und eine einfache Handhabung. Das ist es, was wir mit der KTV Smart bieten.“

Wie sieht der Prozess in der Praxis aus? In der Allianz Trade-Datenbank identifiziert ein Vermittler das betreffende Unternehmen. Anschließend wird innerhalb von 10-15 Sekunden eine automatische Bonitätsprüfung durchgeführt. Nach der Auswahl eines Tarifs wird der Vertrag geschlossen und der Kreditvertrag per E-Mail verschickt. Ein Unternehmen hat die neue Kreditlinie in nur fünf Minuten und kann quasi umgehend Urkunden online beantragen.

„Die Vermittler lieben das Produkt; gerade im Vergleich zu Hausbanken, bei denen es bis zu zwei Wochen dauern kann, einen Kreditrahmen zu erhalten“, sagt Lüdtke. „Und obwohl wir nicht das einzige Unternehmen sind, das ein Online-Tool wie die KTV Smart einsetzt, haben wir das Ziel, unsere Produkte intelligenter und effizienter zu gestalten als andere Anbieter.“

Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Zusammenarbeit mit KMU und einem riesigen Portfolio können Kunden Allianz Trade als langfristigen und zuverlässigen Partner für risikominimiertes Wachstum vertrauen.

Mehr Informationen: www.allianz-trade.de/buergschaften

Ähnliche Artikel

Finanzen Steuern Recht

Compliance made in EU

Die Digitalstrategie der EU am Beispiel ausgewählter Rechtsakte – ein kurzer Überblick

Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben für digitale Produkte ist nicht nur zielführend, um eine rechtliche Verantwortlichkeit des Unternehmens oder der Geschäftsführung zu vermeiden.

Hannover 2023 | LL.M. David Faber, Hannover

IT & Digitalisierung

Steuern 4.0

Machen Sie Ihr Unternehmen mit einem TCMS in einer digitalen Welt rechtssicher!

Tax-Compliance-Managementsysteme in Zeiten der Digitalisierung: 5 wichtige Punkte, die Sie kennen sollten! Mit fortschreitender Digitalisierung verändert sich auch das steuerliche Umfeld für Unternehmen. Ein gut strukturiertes Tax-Compliance- Managementsystem (TCMS) wird zunehmend unverzichtbar, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und steuerliche Risiken zu vermeiden. Ein funktionierendes TCMS unterstützt Unternehmen dabei, durch klare Prozesse potenzielle Fehler und wichtige Fristen im Steuerbereich rechtzeitig zu erkennen. Sollten dennoch Fehler auftreten, ist ein gut strukturiertes System ein Beleg für die ernsthaften Compliance-Bemühungen eines Unternehmens und damit ein wertvoller Nachweis, dass auch Ihr Unternehmen darauf ausgerichtet ist, seine steuerlichen Pflichten sorgfältig zu erfüllen.

IT & Digitalisierung 2025 | Karin Kutz, Braunschweig | Maximilian Gerdesmann, Braunschweig