Artikel erschienen am 09.01.2025
E-Paper

MYOPIEMANAGEMENT

Fortschreitende Kurzsichtigkeit bei Kindern eindämmen

Von Susann Haseloff, Braunschweig

Foto: Adobe Stock/ Vasyl

Anatomisch gesehen gibt es zwei Verursacher der Kurzsichtigkeit:

Die Hornhaut
Diese ist übermäßig gekrümmt. Dadurch wird das Licht zu stark gebrochen, wodurch das Bild vor der Netzhaut entsteht. Diese Form der Myopie nennt sich Brechwertmyopie.

Der Augapfel
Dieser ist zu lang, wodurch auch hier das Bild vor der Netzhaut entsteht. Diese Form der Myopie nennt sich Längenmyopie.

Gründe für zunehmende Kurzsichtigkeit / Myopie:

  • Genetische Faktoren: Wenn Eltern kurzsichtig sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch ihre Kinder Myopie entwickeln.
  • Zunehmende Bildschirmnutzung: Kinder verbringen immer mehr Zeit mit digitalen Geräten, was die Augenbelastung und das Risiko für Myopie erhöht.
  • Weniger Zeit im Freien: Studien zeigen, dass natürliches Licht im Freien das Risiko der Entwicklung von Myopie senken kann.
  • Frühes Auftreten: Myopie beginnt oft im Kindesalter und kann sich schnell verschlechtern, was zu höheren Dioptrienwerten führen kann.

Der richtige Augenspezialist

Betroffene Eltern sollten daher frühzeitig eine Augenärztin oder einen Augenarzt des Vertrauens finden. Dieser sollte gegenüber der Myopiekontrolle offen und informiert sein. Die weitere Betreuung kann in Zusammenarbeit zwischen Augenarzt/-ärztin und Optometrist/-in oder einen spezialisierten/r Augenoptikermeister/-in erfolgen.

Die Methoden

SPEZIELLE BRILLENGLÄSER

Myopie-Brillengläser sehen wie gewöhnliche Brillengläser aus, bieten jedoch spezielle Vorteile:

  • Sie enthalten kleine, kaum sichtbare Zusatzlinsen mit +3,5 Dioptrien.
  • Defokus-Segmente können das Längenwachstum hemmen.
  • Sie können die Zunahme der Kurzsichtigkeit um bis zu 60% reduzieren.
  • Besonders geeignet für jüngere Kinder.

ORTHO-K KONTAKTLINSEN:

Ortho-K-Linsen werden nachts getragen und korrigieren sanft den Sehfehler Ihres Kindes:

  • Sie ermöglichen Ihrem Kind tagsüber scharfes Sehen ohne Brille oder Linse.
  • Tragen und Pflege werden schnell zur Routine.
  • Seit Jahrzehnten erfolgreich in der Myopiekontrolle eingesetzt.

WEICHE KONTAKTLINSEN:

Spezielle weiche Kontaktlinsen entlasten das Auge beim Blick in die Nähe:

  • Sie können die Entwicklung der Kurzsichtigkeit verlangsamen.
  • Sie haben eine Gleitsichtfunktion für mehr Nahstärke zum unteren Rand hin.
  • Speziell für Kinder entwickelt.

Lassen Sie die Augen Ihres Kindes regelmäßig testen Es braucht regelmäßige Augenkontrollen, um sicher zu sein, dass alles in Ordnung ist. Gerade Kinder gewöhnen sich an einen Seheindruck und lernen damit zu leben. Es ist aber wichtig, dass Sehfehler und Fehlstellungen der Augen so früh wie möglich aufgedeckt und korrigiert werden. Es muss nicht immer eine Kurzsichtigkeit sein, warum Ihr Kind nicht scharf sieht und scharfes Sehen meint nicht, dass alles in Ordnung ist.

 

Ähnliche Artikel

Gesundheit

Das innovative Mitra-Clip-Verfahren im Fokus – schonend und oft ein Segen für Patienten

Moderne Therapieoptionen in der Herzmedizin bei Mitralklappeninsuffizienz

Der Name ist für Laien nebulös wie schillernd, für Patientinnen und Patienten oft ein Segen: die Rede ist von den sogenannten „Mitra-Clips oder Tri-Clips“. Bei der Behandlung von Herzklappenerkrankungen stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung – je nach Art und Schwere der Erkrankung ist es für die Patientinnen und Patienten sinnvoll, das individuell bestmögliche Therapiekonzept anzuwenden.

Gesundheit 2025 | Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger, Goslar | Dr. Maryam Ayati, Goslar

Gesundheit

Medikamentöse Behandlung in der Allgemeinpsychiatrie

Die Psychopharmakotherapie ist in der Allgemeinbevölkerung noch sehr angstbesetzt. Viele Menschen verstehen darunter Medikamente, die ihre Persönlichkeit verändern, die abhängig machen, schädlich und gefährlich sind und schwere Nebenwirkungen verursachen. Dennoch gehören Psychopharmaka zu den meist verordneten Medikamenten.

Braunschweig 2017/2018 | Christiane Stein, Königslutter am Elm