Artikel erschienen am 01.03.2014
E-Paper

EnEV 2014: Ideale Zusammensetzung und Verantwortung

Von Dipl.-Ing. (FH) Michael Michler, Braunschweig

Die Bundesregierung hat am 16.10.2013 die Novellierung der Energieeinsparverordnung beschlossen. Die Verkündung der Änderungen erfolgte im Bundesgesetzblatt vom 21.11.2013. Die Neuerungen der EnEV treten überwiegend am 01.05.2014 in Kraft. Zweck dieser neuen Verordnung (§ 1 EnEV) „… ist die Einsparung von Energie in Gebäuden. In diesem Rahmen und unter Beachtung des gesetzlichen Grundsatzes der wirtschaftlichen Vertretbarkeit“ … sollen „… die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung, insbesondere ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050, erreicht werden …“.

Dieses energetische Ziel soll auch mit einer Gebäudemodernisierungsoffensive, finanziellen Anreizen durch die Förderpolitik und einem Sanierungsfahrplan weiter verfolgt werden. Eine grundlegende Vereinfachung und Zusammenführung der Instrumente, die die Energieeinsparung und die Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden regeln, wird angestrebt, damit die energetische und ökonomische Optimierung von Gebäuden erleichtert wird.

Wer trägt die Verantwortung zur Einhaltung der EnEV?

Die Verantwortung für die Umsetzung der EnEV-Anforderungen – z. B. bei der Planung und Errichtung eines neuen Wohn- oder Nichtwohngebäudes – tragen, wie bereits in der EnEV 2009, der Bauherr und die „beauftragten Fachleute“ (EnEV 2009 § 26 Abs. 2). Wird das Gebäude vorsätzlich oder leichtfertig nicht gemäß der EnEV 2014 nach § 3 Abs. 1 errichtet, droht ein Bußgeld-risiko auf der Grundlage des Energieeinspargesetzes 2013 § 27 Abs. 1 Nr. 1 von bis zu 50 000 Euro. Wer trägt nun dieses Risiko und wer kontrolliert die Einhaltung der EnEV 2014?

Die Bundesregierung nimmt weiterhin auch mit der neuen EnEV die Länder in die Kontrollpflicht der Einhaltung. Sie verpflichtet die Bundesländer zu Stichprobenkontrollen der Energieausweise, der Einhaltung der EnEV-Neubauanforderungen und der Berichte über die Inspektion von Klimaanlagen. Somit steht der Bauherr in der Verantwortung, die Einhaltung der Regelungen selbst zu kontrollieren oder an seine „beauftragten Fachleute“ nachweisbar zu delegieren.

Verstoß gegen die EnEV 2014Bußgeldrisiko
VergehenBetroffeneTatbestandRegelungGrundlageBußgeld
Neues Wohngebäude
nicht gemäß den EnEV-
Anforderungen errichtet
Bauherr und
beauftragte
Fachleute

Neues Wohnhaus vorsätzlich
oder leichtfertig nicht gemäß
EnEV 2014 § 3 Abs. 1 errichtet

EnEV 2014
§ 27 Abs. 1. Nr. 1
EnEG 2013
§ 8 Abs. 1. Nr. 1
bis 50 000 Euro
Neues Nichtwohngebäude
nicht gemäß den EnEV-
Anforderungen errichtet
Bauherr und
beauftragte
Fachleute
Neues Nichtwohngebäude vorsätzlich
oder leichtfertig nicht gemäß
EnEV 2014 § 4 Abs. 1 errichtet
EnEV 2014
§ 27 Abs. 1. Nr. 2
EnEG 2013
§ 8 Abs. 1. Nr. 1
bis 50 000 Euro
Keinen Energieausweis nach
Fertigstellung des Neubaus erhalten
Bauherr als
Eigentümer oder
Eigentümer
Vorsätzlich oder leichtfertig nicht
sichergestellt, dass einem ein
Energieausweis als Original oder Kopie
gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 übergeben wird
EnEV 2014
§ 27 Abs. 2. Nr. 3
EnEG 2013
§ 8 Abs. 1. Nr. 2
bis 15 000 Euro

Wer koordiniert die interdisziplinären Planungen zur Umsetzung der EnEV?

Die Praxiserfahrungen zeigen, dass je nach Vergabestrategie und der eigenen Kompetenz des Bauherrn die reinen Berechnungen für die EnEV in der Regel noch klar einem einzigen Planungsverantwortlichen der „beauftragten Fachleute“ zugeteilt ist. Dies ist oft abhängig von der Größe und der Art des Bauvorhabens und wird sowohl als Teil der Planungsleistung des Architekten, des Statikers oder eines separat beauftragten Energieberaters oder Bauphysikers sowie auch dem Planer der Anlagentechnik verantwortet. Jedoch steht bei einer nicht eindeutigen Schnittstellenzuordnung der EnEV-Verantwortlichkeit schnell die Frage im Raum, wer denn eigentlich „den Hut“ bei den Entscheidungen zur Einhaltung und selbstverständlich auch zur Erreichung der wirtschaftlichsten Lösung für die energetische Betrachtung des Bauvorhabens inne hat.

Die wirtschaftlich(st)e Lösung der Bauaufgabe kann nur in sehr gut koordinierter Zusammenarbeit und enger Abstimmung aller Planungsbeteiligten direkt in den vorderen Leistungsphasen erfolgen. In diesen ersten Planungsphasen steht und fällt die Entscheidung der wirtschaftlich(st)en und der energetischen Planungsalternativen. Jedes „EnEV-Zahnrad“ hat Einfluss auf das „EnEV-Getriebe“. Die Änderungen von Wärmeübertragungseigenschaften von Außenbauteilen hat Einfluss auf die Heiz- und/oder Kühllast. Dimensionen von z. B. Heizungsrohren, Heizflächen oder Lüftungskanälen verändern sich. Diese Veränderungen führen wiederum zu kleineren oder größeren Installationsschächten oder Deckendurchbrüchen und/oder Platzvorhaltungen in Innenräumen, z. B. Technikzentralen. Jeder Quadratmeter eingesparter umbauter oder zusätzlicher „Raum“ hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit (Bau- und Betriebskostenbudget) auch und gerade im Hinblick auf die Platzverhältnisse und Zugänglichkeiten für eine spätere optimierte Instandsetzung und Instandhaltung.

EnEV in „einer Hand“!

Idealerweise werden diese Lösungen im interdisziplinären Planungsteam z. B. durch einen Generalplaner erarbeitet und verantwortet. Mit den Kompetenzen im „eigenen Haus“ können hier schnell und unkompliziert die unterschiedlichsten Varianten erarbeitet, geprüft, verworfen und/oder bis zur erfolgreichen, energetisch und wirtschaftlich optimierten Ausführung abgestimmt und ausgeführt werden. Somit liegt die Verantwortung für diese EnEV-Lösung „in einer Hand“ und es ist sicher-gestellt, dass die in der Planung des Gebäudes getroffenen Annahmen tatsächlich in der Ausführung 1:1 umgesetzt werden.

Der Energieausweis

Das Ergebnis der wirtschaftlich optimierten EnEV ist der Energieausweis, das „Aushängeschild“ der errichteten oder sanierten Immobilie. Dieser Energieausweis ist somit nicht nur ein „energetisches Verkaufsargument“, sondern darüber hinaus der tatsächliche „Gebäudebrief“ für die Bewohner und Nutzer. Zeit, Energie und somit Kosten werden nicht nur in der Planung und Umsetzung gespart, sondern auch im gesamten Lebenszyklus des Gebäudes.

Energetisches Monitoring, das „Feintuning“ des Gebäudes!

Wie beim „Feintuning“ eines Formel-1-Boliden auf jeder neuen Rennstrecke werden mit einem energetischen Monitoring (Überwachung) „die energetischen Gewinnchancen“ des Gebäudes wesentlich erhöht. Deshalb sollte sich nach der Errichtung des Gebäudes ein fachlich begleitetes energetisches Monitoring anschließen. Dabei werden die definierten Ziele – wie z. B. die Medien- und Energieverbräuche, Anpassungen auf die tatsächlichen Betriebszeiten der unterschiedlichen Gebäudenutzungsteile etc. – mit dem tatsächlichen Ist-Verbräuchen kontinuierlich verglichen und geprüft und bei Abweichungen zeitnah die Fehler analysiert und abgestellt.

Fazit

So wird aus einer bundeseinheitlichen zwangsweisen Verordnung zur Optimierung und Erreichung von Klimaschutzzielen eine „runde Sache“, bei der alle profitieren: der Bauherr, die an der Planung fachlich Beteiligten, die Ausführenden, die Nutzer und die nächsten Generationen.

Ähnliche Artikel

Immobilien

Haftungsrisiken durch EnEV & Co.

Vertragsmanagement minimiert Risiken für Unternehmen und Planer

Auch im Bausektor nimmt die Zahl und Komplexität von Gesetzen und Rechtsvorschriften ständig zu. Diese zunehmende Verrechtlichung stellt insbesondere Planer und bauausführende Unternehmen vor große Herausforderungen.

Braunschweig 2016 | Bernhard Motzkus, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Portrait: Ökonomisch und ökologisch sinnvoll

Eine Förderung der IFB Hamburg hilft, Optimierungspotenziale aufzudecken und zu heben

Für Unternehmen ist es lohnenswert, sich einen Überblick über den energetischen Zustand von Gebäuden und Anlagentechnik zu verschaffen, denn durch das Heben von aufgedeckten Optimierungspotenzialen lässt sich ressourcenschonend produzieren und bares Geld sparen. Das ist gut für den wirtschaftlichen Erfolg und für die Umwelt.

Hamburg 2017 | Michael Feldmeier, Hamburg