Artikel erschienen am 01.06.2011
E-Paper

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Ein Kooperationsprojekt macht das traditionsreiche bürgerschaftliche Engagement einer Region fit für die Zukunft

Von Axel Richter, Braunschweig | Tobias Henkel, Braunschweig | Ulrich E. Deissner, Braunschweig

Die Stiftungslandschaft im Braunschweiger Land ist vielfältig und traditionsreich zugleich (siehe dazu Seite 6). Aktuell sind im Bereich der Regierungsvertretung Braunschweig, der im Braunschweiger Land zuständigen Stiftungsaufsichtsbehörde, über 300 rechtsfähige privatrechtliche Stiftungen verzeichnet, die sehr lebendig vom stetigen Einsatz der Bürger des Braunschweiger Landes für das Allgemeinwohl zeugen. Hinzu kommen die zahlreichen weiteren Stiftungsformen: öffentlich-rechtliche Stiftungen, kirchliche Stiftungen, Unternehmensträgerstiftungen, Familienstiftungen sowie unselbstständige Stiftungen. Insgesamt ist die Stiftungsdichte in unserer Region erfreulich hoch, die Stadt Braunschweig belegt in der Rangliste „Stiftungsdichte in deutschen Großstädten über 100 000 Einwohnern“ stets einen Platz unter den ersten 25 (Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen).

Die Themenfelder „Stiftungswesen“ und „bürgerschaftliches Engagement“ gründen in der Region Braunschweig also zunächst einmal auf zweierlei: auf einer reichen Geschichte und auf einer lebendigen Gegenwart. Um diese beiden bedeutenden Formen von gesellschaftlichem Engagement kontinuierlich zu stimulieren und somit in die Zukunft zu führen, gibt es in Braunschweig seit Oktober 2005 ein regionales Kompetenz- und Informationszentrum rund um die Themenfelder „Stiftungswesen“ und „bürgerschaftliches Engagement“ im Braunschweiger Land: das „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“.

Entstehung und Träger des Kooperationsprojektes

Das „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ ist mit seiner Zielsetzung eine konsequente Weiterentwicklung der unter derselben Namensgebung bereits 1994 / 95 in der Hennebergstraße in Braunschweig begonnenen Zusammenarbeit der großen braunschweigischen Stiftungen. Erste gemeinsame Projekte zur Vernetzung und Weiterbildung der regionalen Stiftungslandschaft waren zwei Braunschweigische Stiftungstage im Jahr 2002 und 2005 sowie zwei Stiftungsforen in den Jahren 2003 und 2004.

Mit Leben gefüllt wird das Kooperationsprojekt „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ am Löwenwall in Braunschweig seit 2005 von drei dort auch tätigen Stiftungen: Das angebotene Beratungs- und Veranstaltungsprogramm ist eine gemeinsame Initiative der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Bürgerstiftung Braunschweig. Die Initiatoren setzen dabei ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Kontakte im Sinne eines Mehrwertes gemeinsam für die weitere Entwicklung und Stärkung des Braun­schweiger Landes ein und sind jederzeit offen für weitere Kontakte und Kooperationen.

Die drei Kooperationspartner profitieren bei der Themen- und Referentenauswahl für das Beratungs- und Veranstaltungsprogramm von ihrer intensiven Vernetzung auf regionaler, überregionaler und bundesweiter Stiftungsebene (Bundesverband Deutscher Stiftungen, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Stiftungen der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe, Initiative Bürgerstiftungen etc.). In diesem Sinne fungiert das „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ am Löwenwall auch als regionaler Kooperationspartner des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

Stiftungen und Freunde des Stiftungswesens haben außerdem die Möglichkeit, den Veranstaltungsraum im Haus anzumieten (Kapazität: etwa 50 Personen).

Zielsetzung und Veranstaltungsangebot

Zielsetzung des „Hauses der Braunschweigischen Stiftungen“ im Sinne der weiteren Entwicklung und Stärkung des regionalen braunschweigischen Stiftungsnetzwerkes ist die Optimierung des eigenen Beratungs- und Vermittlungsangebotes der drei Kooperationspartner, die Qualifizierung von mit den Kooperationspartnern zusammenarbeitenden Projektpartnern und Projekten, die Information und Motivierung potenzieller Stifter sowie die intensivere Vernetzung von Stiftungen, Sponsoren und Großspendern. Am Löwenwall bestehen dafür exzellente Arbeitsbedingungen, die Informationsseminare und Weiterbildungsangebote für die Projektpartner der Kooperationspartner ermöglichen. Die engagierten Bürger des Braunschweiger Landes sollen zudem im „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ ein zielgerichtetes Unterstützungsangebot für ihr Engagement erfahren.

Somit ist das „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ das regionale Kompetenz- und Informationszentrum rund um die Themenfelder „Stiftungswesen“ und „Bürgerschaftliches Engagement“ im Braunschweiger Land und das Forum im Braunschweiger Land für

  • das regionale Netzwerk der braunschweigischen Stiftungen
  • die Information über Fördermöglichkeiten
  • die Weiterbildung von Projektpartnern, gemeinnützigen Einrichtungen und Ehrenamtlichen
  • die Beratung und Begleitung potenzieller Stifterinnen und Stifter
  • die Betreuung von Stiftern und bestehenden Stiftungen.

Zudem wird die von den Stiftungen bereits 2002 angestoßene Initiative, die Öffentlichkeit intensiv und zielgerichtet über den Stiftungsgedanken sowie die Stiftungsarbeit im Einzelnen zu informieren, im Rahmen des Kooperationsprojektes kontinuierlich fortgeführt, zuletzt über den vom „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ organisierten und veranstalteten „3. Braunschweigischen Stiftungstag“ am 15.08.2009 auf dem Platz der Deutschen Einheit mitten in der Braunschweiger Innenstadt.

Das Veranstaltungs- und Informationsangebot im Haus der Braunschweigischen Stiftungen richtet sich seiner Zielsetzung gemäß also an vielfältige und unterschiedliche Zielgruppen:

  • Stifter und Stiftungen
  • Projektpartner, Ideenträger und Projektmittelempfänger
  • bürgerschaftlich Engagierte
  • Sponsoren und Spender als weitere Projektförderer
  • Multiplikatoren und Medien
  • im gemeinnützigen Sektor tätige Berater und Dienstleister
  • sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Ebenso vielfältig ist folglich die Themenauswahl, zu der im „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ Beratung, Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden angeboten werden:

  • Was wollen, können und dürfen Stiftungen – und was nicht?
  • Anstiften: Der Weg von der Idee zur Gründung einer Stiftung
  • Welche Stiftungsform ist die richtige für mich?
  • Wie verwalte ich meine Stiftung optimal?
  • Gute Stiftungspraxis und Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement und -bewertung
  • Vermögensverwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit für gemeinnützig Engagierte
  • Neue Stiftungen im Braunschweiger Land berichten über ihre Entstehungs- und Gründungsphase
  • Haftungsfragen
  • Zivil-, steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Fragen.

Alle aktuellen Informationen über das Kooperationsprojekt „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ finden Sie unter www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de.

Ähnliche Artikel

Stiftungen

Portrait: Entlastung für Mitarbeiter

Software für Projekt-, Finanz- und Wissensmanagement gezielt auf Stiftungen ausgelegt

Die Digitalisierung macht auch vor Stiftungen nicht halt – mit all ihren Vorteilen, aber eben auch den Nachteilen: Die Unmenge an Daten muss effizient gemanagt werden. Der Zugriff auf Dokumente, Projektinformationen, Kontakt- oder Zahlungsdaten darf für die Mitarbeiter nicht in eine zeitraubende Suche ausarten.

Braunschweig 2016–2018 | Christl Maute, Leonberg | Volker Brödenfeldt, Ulm

Stiftungen

Die deutsche Stiftungslandschaft

Mit Stiftungen übernehmen seit Jahrhunderten Menschen freiwillig Verantwortung für das Gemeinwohl. Heute sind Stiftungen eine verlässliche Säule der freiheitlich-aktiven Bürgergesellschaft. Und diese Säule ist in den vergangenen Jahren größer, breiter und damit stabiler geworden.

Braunschweig 2011 | Prof. Dr. iur. Hans Fleisch, Berlin