Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Immobilien

Haftungsrisiken durch EnEV & Co.

Vertragsmanagement minimiert Risiken für Unternehmen und Planer

Auch im Bausektor nimmt die Zahl und Komplexität von Gesetzen und Rechtsvorschriften ständig zu. Diese zunehmende Verrechtlichung stellt insbesondere Planer und bauausführende Unternehmen vor große Herausforderungen.

Braunschweig 2016 | Bernhard Motzkus, Braunschweig

Immobilien

Nachtragsmanagement am Bau

Nachtragsforderungen und Nachtragsprüfung rechtssicher gestalten

Häufiger Streitpunkt bei Bauvorhaben sind Forderungen des Auftragnehmers nach einer zusätzlichen Vergütung. Derartige Ansprüche werden zusammengefasst als Nachträge bezeichnet, unabhängig davon, aus welchem Grund sie geltend gemacht werden. Oftmals sind geänderte bzw. zusätzliche Leistungen Anlass für solche Nachtragsforderungen.

Braunschweig 2015/2016 | Bernhard Motzkus, Braunschweig

Immobilien

Technik und Recht – Besonderheiten der baurechtlichen Beratung

Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Sachverständigen und Anwalt

Wesentlich häufiger als in vielen anderen Rechtsgebieten stehen in der baurechtlichen Beratung für den Juristen fachfremde Fragen, nämlich die Klärung technischer Sachverhalte, im Raum. Dies erfordert in der Regel die Zusammenarbeit mit Fachleuten anderer Fachgebieten.

Braunschweig 2014 | Bernhard Motzkus, Braunschweig

Immobilien

Der Fachanwalt als juristischer Baubegleiter

Qualitätssicherung und Kostenersparnis durch Rechtsberatung von Anfang an

Häufig werden Anwälte zu Bauvorhaben erst dann hinzugezogen, wenn es schon zu einer massiven Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten gekommen ist. Eine baubegleitende juristische Beratung dient nicht nur der Streitvermeidung und der Kostenersparnis, sondern wirkt sich auch positiv auf Bauzeit und -qualität aus.

Braunschweig 2011 | Bernhard Motzkus, Braunschweig | Martin Gehrlein, Braunschweig

Artikel sortieren: alphabetisch  | neueste zuerst | älteste zuerst