Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Immobilien

Was ist eigentlich ein Coworking-Space?

Die Arbeitswelten im Wandel

Die Form des Arbeitsplatzes hat sich an der zu leistenden Arbeit auszurichten. So kann es heute noch sinnvoll sein, Tätigkeiten, die eine hohe Konzentration bedürfen, in einem altbewährten Zellenbüro (Einzel- oder Doppelbüro) durchzuführen. Auch Kombibüros, eine Mischung von Zellen und größeren Kommunikationsflächen und auch Open-Spaces – früher auch despektierlich Großraumbüros genannt, nur viel moderner als damals – haben ihre Daseinsberechtigung.

Braunschweig/Wolfsburg 2017 | Dr. rer. pol. Ulrich Bittihn, Paderborn

Finanzen Steuern Recht

Arbeitnehmerentsendungen

Grundlagen und Wechselwirkungen von Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht

Neben Konzernen setzen sich seit einigen Jahren auch vermehrt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit dem Thema des internationalen Mitarbeitereinsatzes auseinander. Jeder „Schritt über die Grenze“ eines Arbeitnehmers bedarf mit Blick auf Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Steuern der vorausschauenden Prüfung und Planung.

Hamburg 2017 | Dr. rer. pol. Simone Wick, Hamburg | Johann Moritz Leverkühn, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Portrait: Arbeitgeberverband Region Braunschweig e. V.

Dynamischer Dienstleister für die Wirtschaft

1949 gegründet als Allgemeiner Arbeitgeberverband Braunschweig e.V. (AGV), war der AGV neben den Wirtschaftskammern immer relevanter Partner der Wirtschaft. Dennoch stellte sich nach der Grenzöffnung die Frage nach der Zukunftsfähigkeit.

Braunschweig 2016 | Manfred Casper, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag, Dienstvertrag

Chancen und Risiken verschiedener Modelle zum drittbezogenen Einsatz von Arbeitskräften

Die Beschäftigung von Arbeitnehmern im eigenen Betrieb als Vertragsarbeitgeber wird bis heute als Form der Wahl für Beschäftigungsverhältnisse betrachtet. Bei Auftragsspitzen muss jedoch schnell leistungsfähiges Personal gefunden werden, was mit einem eigenen Ausschreibungsverfahren etc. häufig nicht in der gebotenen Zeit erfolgen kann.

Halle (Saale) 2015/2016 | Dr. iur. Hermann Gloistein, Halle (Saale

Finanzen Steuern Recht

Mitnahme von Kunden und Know-how durch Ex-Arbeitnehmer

Technologieschutz und Geheimnisschutz im Unternehmen

Wenn Mitarbeiter selbst zu Unternehmern werden oder als Kompetenz- und Wissensträger das Arbeitsverhältnis wechseln, ist die Versuchung groß, Firmeninterna „mitzunehmen“, um diese im eignenen Interesse zu nutzen. Betroffene Unternehmen stehen dem oft hilflos gegenüber, entweder aus Unkenntnis der Tat oder aber aus Unkenntnis ihrer Rechte.

Hannover 2015/2016 | Dr. iur. Martin Sievers, Hannover | Dipl.-Volkswirt, Rechtsanwalt, Joachim Rudo, Hannover

Finanzen Steuern Recht

Das Mindestlohngesetz

Neue Fragen und viele Herausforderungen für die unternehmerische Praxis

Zum 01.01.2015 tritt das Mindestlohngesetz (MiLoG) in Kraft. Erstmalig wird es einen flächendeckenden Mindestlohn geben; eine Differenzierung nach Regionen und/oder Branchen findet nicht statt. Neben seinem prominentesten Inhalt enthält das MiLoG allerdings auch noch eine beträchtliche Anzahl von Vorschriften, die bisher keine allzu große Beachtung erfahren haben.

Hamburg 2015 | Kaarina Hauer, Hamburg | Johann Moritz Leverkühn, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Gehaltsextras – steuerfreier Arbeitslohn

Neben interessanten Aufgaben, Aufstiegschancen und dem Arbeitgeberimage bleibt die Vergütung ein wichtiger Faktor, um gute Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen. Gehaltserhöhungen werden in Deutschland aber vor allem für diejenigen Mitarbeiter stark ansteigend besteuert, die zwischen Gut- und Besserverdienern angesiedelt sind.

Braunschweig 2015 | Dipl.-oec. Marco Reimann, Salzgitter

Finanzen Steuern Recht

Schwarzarbeit: Sofortmeldung gewinnt an Brisanz

Für Wirtschaftsbereiche, in denen ein erhöhtes Risiko für Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung besteht, haben Arbeitgeber eine Sofortmeldung spätestens bei Aufnahme der Beschäftigung abzugeben. Diese Regelung aus dem Aktionsprogramm „Recht und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt“ entwickelt sich mehr und mehr zu einer Bußgeldfalle.

Ostwestfalen/Lippe 2015 | Thorsten Heidemann, Bielefeld

Finanzen Steuern Recht

Umsetzung der Geheimhaltungspflicht

Arbeitsvertragliche Regelung und strafrechtliche Konsequenzen

Millionen Deutsche fühlen sich derzeit ausspioniert. Was im großen Stil von außen praktiziert wird, ist in deutschen Unternehmen aber schon längst gang und gäbe – meist, ohne dass Sie etwas merken und manchmal gar nicht mit Absicht.

Halle (Saale) 2014/2015 | Andreas Silbersack, Halle (Saale | Mario Straßberger, Halle (Saale

Finanzen Steuern Recht

Arbeitsrechtliche Sanierung im Insolvenzverfahren

Besonderheiten und besondere Sanierungschancen

Befindet sich ein Unternehmen in der Krise, werden häufig Veränderungen in der Personalstruktur als erforderliche Sanierungsmaßnahmen ausgemacht. In welchem Umfang die Insolvenzordnung (InsO) hierbei mehr Flexibilität ermöglicht, ist oft nicht vollumfänglich bekannt.

Magdeburg 2014/2015 | Jan-Philipp Koslowski, Hannover | Manuel Sack, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Der Koalitionsvertrag

Was bringt die GroKo im Arbeitsrecht?

Nach langen Verhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD am 27.11.2013 auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Nachdem auch der Mitgliederentscheid der SPD zustimmend ausgefallen ist, lohnt sich ein Blick in diesen Vertrag, um eine Vorstellung davon zu erhalten, was uns die nächsten vier Jahre erwarten wird. Der Koalitionsvertrag enthält eine Vielzahl von Vereinbarungen, Zielen und Prüfaufträgen, die für die arbeitsrechtliche Praxis von erheblicher Bedeutung sind.

Hannover 2014 | Tina Thoms, Hannover

Finanzen Steuern Recht

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Soziale Netzwerke/Social Media im Unternehmen

Der Datenschutz für Beschäftigte hat in der jüngsten Vergangenheit Anlass für viele Diskussionen gegeben. Vor allem Fragen zum Umgang mit den sogenannten sozialen Medien und Netzwerken im und für das Unternehmen werden aktuell immer mehr praxisrelevant. Denn wenn sich ein Unternehmen im Internet oder in sozialen Netzwerken präsentiert, gilt es eine Fülle von gesetzlichen Regelungen zu beachten.

Hannover 2014 | Jan-Philipp Koslowski, Hannover | Manuel Sack, Braunschweig