Finanzen Steuern Recht


Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Finanzen Steuern Recht

Krise und Wandel finanziell stemmen

KMU müssen sich unter Druck transformieren – neue Finanzierungsansätze erforderlich

Die Wirtschaftskraft schwindet

Das Bruttoinlandsprodukt steht unter Druck. Das zeigen aktuelle Konjunkturprognosen wie die des Münchner ifo-Instituts1. Demnach schrumpft die Wirtschaftsleistung im Jahr 2023 um 0,4 Prozent.

Hamburg 2023 | Carl-Jan von der Goltz, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Hinweisgeberschutzgesetz praktisch umsetzen

Anforderungen des Whistleblowings rechtssicher erfüllen

Im Dezember 2022 hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen und stellt deutsche Unternehmen damit vor neue Herausforderungen, die über die europäischen Bestimmungen hinausgehen. 

Hannover 2023 | Dr. Iur. LL.M. LL.M. Timo Bittner, Hannover

Finanzen Steuern Recht

Outsourcing von Logistikleistungen

Typisch für erfolgreiche Unternehmen ist, dass sie aus Krisenzeiten gestärkt und gefestigter hervorgehen. Dies führt in der Regel zu einer verbesserten Kostenposition, zu schnelleren Abläufen und/oder zu einem überlegenen Produktportfolio.

 

Hamburg 2023 | Christian Zeller, Hamburg | Dr Stefan Frings, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Krisen früh erkennen und managen

Die integrierte Unternehmensplanung zur Identifikation und Überwachung bestandsgefährdender Risiken

1. Einführung

Mit Inkrafttreten des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes (SanInsFoG) zum 01.01.2021 hat der Gesetzgeber einen Rechtsrahmen zur Ermöglichung insolvenzabwendender Sanierungen (Unternehmensstabilisierungs- und -Restrukturierungsgesetz – StaRUG) geschaffen.

Stuttgart 2023 | DIPL.-KFM. Christoph Konow, Hamburg | Bernardt Stefan, Hamburg | Janina Poppe, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

StaRUG

Restrukturierung ohne Insolvenz

Am 01.01.2021 ist das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen oder kurz „StaRUG“ in Kraft getreten. Hinter diesem etwas sperrigen Titel verbirgt sich eine kleine Sensation im deutschen Recht: Das StaRUG bietet erstmals einen gesetzlichen Rahmen für Unternehmenssanierungen und -restrukturierungen außerhalb und im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens.

 

Hamburg 2023 | Dr. iur. Marc Ludwig, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Aus COVInsAG wird SanInsKG

eine (erneute) Krisenreaktion

Bereits mit Beginn der COVID-19-Pandemie in Deutschland sah sich der Gesetzgeber gezwungen, ein neues Gesetz zur Abmilderung der wirtschaftlichen Auswirkungen zu beschließen. Am 01.03.2020 trat rückwirkend das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) in Kraft.

Hamburg 2023 | Dr. iur. Christoph Morgen, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Herausforderung Klimatransformation

Die Rolle der Hausbank auf dem Weg zur Klimaneutralität

Lange wurde eher theoretisch über die Klimakrise gesprochen. Nun geht es um die Umsetzung – um konkrete Maßnahmen, Timings und Kosten. Die Klimatransformation ist in eine neue Phase eingetreten. 

Hamburg 2023 | Dipl.-Kfm. Michael Maaß, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

New Work – New Risk

Das Arbeiten im Homeoffice ist in vielen Unternehmen das Gebot der Stunde. Andere haben ihre Belegschaft in Büros und Produktionshallen ausgedünnt, um sie vor einer Infektion zu schützen. Allerdings sollten Firmen dringend auch für ihren eigenen Schutz sorgen – vor Cybercrime, Betrug und anderen Vertrauensschäden.

Hamburg 2023 | Thomas Harbrecht, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Das Steueroasen-Abwehrgesetz

Ein weiterer Baustein für eine fairen Besteuerung?

Mit Wirkung zum 01.01.2022 trat – bisher wenig beachtet – das sogenannte Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG) in Kraft.Mit Wirkung zum 01.01.2022 trat – bisher wenig beachtet – das sogenannte Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG) in Kraft.

Hamburg 2023 | Prof. Dr. Claus Herfort, Hamburg | Alke Fiebig, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Immobilien unentgeltlich übertragen

Steuerbefreiungen und Steuerfolgen prüfen!

Immobilien – Bedeutung bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Immobilien werden häufig unentgeltlich übertragen, sei es durch Schenkung oder Erwerb von Todes wegen.

Hamburg 2023 | Dr. Tobias Möhrle, Hamburg | Dr Katrin Dorn, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Digitales Tor

zu neuen Geschäftswelten

B2B-E-Commerce: Ein Wachstumsmarkt mit Chancen,
Herausforderungen – und Lösungen

Hamburg 2023 | Michael Pahl, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Compliance made in EU

Die Digitalstrategie der EU am Beispiel ausgewählter Rechtsakte – ein kurzer Überblick

Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben für digitale Produkte ist nicht nur zielführend, um eine rechtliche Verantwortlichkeit des Unternehmens oder der Geschäftsführung zu vermeiden.

Hannover 2023 | LL.M. David Faber, Hannover