Gesundheit


Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Gesundheit

Molekulare Pathologie

In den letzten Jahren wurden in der Pathologie enorme Fortschritte in der Charakterisierung von Tumormaterial gemacht. Hierzu haben insbesondere molekulare Untersuchungen beigetragen. Diese ermöglichen eine detaillierte Analyse des Erbguts der Tumorzellen und bei einer Vielzahl der Tumoren werden Erbgutveränderungen („Mutationen“) gefunden.

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Prof.Dr. Jürgen Krauter, Braunschweig

Gesundheit

Entwicklungen in der Wirbelsäulendiagnostik und Therapie

Aufgrund des enormen Wissens- und Erfahrungszuwachses über die letzten Jahrzehnte zeichnet sich auch in der Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen, wie in der Medizin allgemein, ein Trend zu immer weiteren Subspezialisierungen ab.

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Daniel Kümpel, Braunschweig

Gesundheit

Fast Track und minimalinvasiver Zugang in der Hüftendoprothetik

Wieder unbeschwert Sport treiben, den Alltag schmerzfrei erleben, die Freizeit genießen – das ist Wunsch vieler Patienten mit verschleißbedingten Hüftproblemen. Ist der Verschleiß weit fortgeschritten und die nicht operativen Maßnahmen ausgereizt, steht ein Gelenkersatz an.

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller, Braunschweig

Gesundheit

Kniearthrose

Aktuelle Behandlungsansätze von konservativ über gelenkerhaltende Operationen bis zum Gelenkersatz

Die Gonarthrose (Arthrose im Kniegelenk) gehört zu den häufigsten Beschwerde-
bildern in der Orthopädie und Unfall-chirurgie. 

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Pd Dr. Med. Habil. Sanjay Weber Spickschen, Peine

Gesundheit

Perfekte Symbiose von Hightech und Handarbeit

Die Digitalisierung verändert unsere Welt. Auch in der orthopädischen Schuhtechnik hat innovative Technik Einzug gehalten: 3D-Scanner, CAD-Fräsen oder 3D-Drucker beschleunigen den Herstellungsprozess.

 

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Norman Schulz, Braunschweig

Gesundheit

Damit der Strumpf auch wirklich passt …

Kompression bei Ulcus mit Hilfsmittelnummer Budget neutral verordnen

Die Fachberatung im Sanitätshaus ist bei medizinischen Hilfsmitteln das A und O. Am Beispiel von Kompressionsstrümpfen erläutern wir den Weg vom ärztlichen Rezept über die individuelle Beratung bis hin zum perfekt sitzenden Strumpf.

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Vivien Meyer, Braunschweig

Gesundheit

Kosteneinsparungen in der Praxis

Effizienzsteigerung von Prozessen und damit verbundene Kosteneinsparungen

In Zeiten steigender Preise nimmt der Kostendruck auf Unternehmen und Haushalte zu. Die Reduzierung der Kosten hat noch mehr an Bedeutung gewonnen. Die Effizienzsteigerung von Prozessen in der Praxis ist ein wichtiger Bestandteil der Kosteneinsparung. 

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Dipl.-Ing. Stefan Joswig, Vechelde

Gesundheit

Hilfe, mein Arzt wird outgesourct!

Wie Kooperationen im Gesundheitswesen die medizinische Versorgung aufrechterhalten können

Frau Müller ist mit ihren 86 Jahren zwar nicht mehr die Schnellste, aber ihren Haushalt erledigt sie noch selbst. Ihren Hausarzt sieht sie häufig, doch hat dieser immer weniger Zeit für sie. 

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Dr. iur. Steffen Ullrich, Braunschweig

Gesundheit

Hornhautchirurgie

Die Hornhaut ist das Fenster durch das wir die Welt sehen. Nur eine hohe, gleichbleibende Transparenz und eine spezifische physikalische Krümmung machen eine exakte Sehfunktion möglich. Denn an der Grenze zwischen Luft und Gewebe ist die Brechkraft am höchsten. Gleichzeitig erfüllt die Hornhaut auch eine Schutzfunktion für die wichtigen innenliegenden Augenstrukturen und ist verschiedensten chemischen, physikalischen und mechanischen Umwelteinflüssen ausgesetzt.

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Erik Chankiewitz, Braunschweig

Gesundheit

Fast alle Makulaerkrankungen sind behandelbar

Neue Medikamente helfen bei einigen Patienten, die Abstände zwischen den Injektionen in den Glaskörper (intravitreal) zu verlängern.

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Dr. med. Juliane Leiser, Wolfenbüttel | Dr. med. Iris Nachbar, Helmstedt | PD Dr. med. Tobias Hudde, Wolfsburg-Fallersleben | Olena Karabyts, Helmstedt/Wolfsburg

Gesundheit

Wenn die Brille nicht mehr ausreicht …

Low Vision! Was ist das eigentlich?

Low Vision bedeutet übersetzt „reduziertes Sehen“. Unter dem Begriff Low Vision werden alle Sehbeeinträchtigungen zusammengefasst, die dafür sorgen, dass eine normale Brille nicht mehr ausreicht. Bestmögliches Sehen kann hier nur mit weiteren Hilfsmitteln erreicht werden.

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Martina Schwesig, Braunschweig

Gesundheit

Therapie von Fehlsichtigkeiten und grauem Star

Die moderne Medizin ist heutzutage in der Lage, praktisch jede Fehlsichtigkeit (Kurz-/Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, z. T. Alterssichtigkeit) operativ zu korrigieren, wobei eine Vielzahl von verschiedenen Verfahren zur Verfügung stehen.

Braunschweig/Wolfsburg 2022 | Dr. med. Christian Heuberger, Wolfsburg-Fallersleben | Dr. med. Ira Heuberger, Wolfsburg-Fallersleben